CAMPUS OTTOBRUNN

Direkt zum Seiteninhalt
Vorne wird gearbeitet, dahinter gewohnt.

Das Gebäudeensemble besteht aus acht Baukörpern, die sich um einen parkähnlichen, autofreien Innenhof gruppieren.

Die beiden Gewerbegebäude im Süden des Geländes entlang der Caroline-Herschel-Straße sind eigenständig und werden von zunkunftsweisenden, innovativen Firmen genutzt, während die sechs weiteren Gebäude an der Ada-Lovelance-Straße der Wohnnutzung gewidmet sind.
Der Campusgedanke

Wohnen und Arbeiten gehen eine enge Verbindung ein.
 
Auf dem fast 22.000 m² großen Grundstück in den weitläufigen Parkanlagen am östlichen Eingangstor zum Technologie- und Innovationspark Ottobrunn (TIP) entstand ein zukunftsweisender und nachhaltig, gestalteter Technologiecampus.

Mit dem Projekt "Astyx  Campus Ottobrunn" ist dem ortsansässigen Technologieunternehmen Astyx Satcom GmbH (ehem. Astyx GmbH) und den eigens dafür gegründeten Projektentwicklungsfirmen ein städtebauliches Konzept gelungen, welches Wohnen und Arbeiten in idealer Weise an einem Hochtechnologie-Standort verbindet.

Mit großen autofreien, begrünten Freiflächen, einem Kinderspielplatz und einer eigenen Kinderkrippe sowie lichtdurchflutete Arbeitswelten bietet der Astyx Campus Ottobrunn ein hohes Maß an Arbeits- und Lebensqualität.

Da Wohnraum im Ballungsraum München knapp ist, hat sich die Gemeinde Ottobrunn gerne für die Campus-Idee des High-Unternehmers Günther Trummer und des Architekten Laurent Brückner begeistert, an der Caroline-Herschel-Straße (ehem. Robert-Koch-Straße/Ecke Einsteinstraße) den Bau eines Mikrotechnologie-Zentrums für Forschung, Entwicklung und Fertigung mit dem Bau von Wohnungen zu verbinden.

Der Campusgedanke zielte unter anderem darauf, neuen Mitarbeiter geeigneten und bezahlbaren Wohnraum anzubieten, um diese langfristig an das Unternehmen zu binden.

Mit diesem Konzept - Arbeiten und Wohnen an einem Standort - konnte das Wachstum der Firmen am Technologie- und Innovationspark Ottobrunn/Taufkirchen (TIP) ermöglicht werden.


Entspanntes WOHNEN

Wohnqualität misst sich am Standort, an der Umgebung und am architektonischen Rahmen. Lebensqualität misst sich an dem, was daraus entsteht.

Die Wohnbebauung entstand im ruhigen, rückwärtigen Bereich. Die obersten Geschosse bilden Rücksprünge zu den jeweils darunter angeordneten Ebenen. Damit wurden sowohl geschützte Loggien als auch sonnige Dachterrassen geschaffen. Für die Bewohner entstanden hochwertige individuelle Wohnkonzepte in einem grünen Umfeld und einer hevorrangenden Ortslage vor den Toren der Landeshauptstadt München.

Die Architektur vermittelt Helligkeit, Offenheit und räumliche Weite.





Arbeiten für die Zukunft

Lichtdurchflutete Arbeitswelten möglichen zukunftsweisende Innovationen.

Zwei moderne, hochwertige Gewerbegebäude verbinden sich zu einer ansprechenden Einheit. Die beiden Gewerbegebäude - das Ostgebäude und das Westgebäude - des Astyx Campus Ottobrunn befinden sich im südlichen Bereich des Areals.

Großzügige Glasflächen ermöglichen Blickverbindungen zwischen den Büroflächen, den begrünten Innenhöfen und den umgebenden Grünflächen.

Sie beinhalten meherere tausend Quadratmeter modernste Büroarbeitsplätze, sowie Produktions- und Forschungsräume, die der Entwicklung und Produktion von Sensoren für die Automobilbranche, der Satellitenkommunikation und der Automatisierungstechnik dienen.


Meilensteine

2014
10.2014:  Grüdung der Projektentwicklungsfirmen Astyx Immobilien Grundstücks GmbH & Co. KG und Verve Vermögensverwaltungs  GmbH & Co. KG (ehem. Astyx Campus Grundstücks GmbH & Co. KG)
12.2014:  Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 104 "Technologie-Campus" - Bekanntmachung durch die Gemeinde:


2015
02.2015:  Beauftragung des Architekturbüros Brückner Architekten aus München für die Planung und Entwicklung der Astyx Campus Gewerbeimmobilien und der Wohnanlage Verve Living
10.2015:  Genehmigung des Bebauungsplanes Nr. 104 und Unterzeichnung eines Städtebaulichen Vertrages mit der Gemeinde Ottobrunn

2016
07.2016: Präsentation des Technologie-Campuses und erste Vermarktungstätigkeiten für die Projektentwicklungen Astyx Campus Gewerbeimmobilien und Verve Living


2017
08.2017:  Erhalt der Baugenehmigung für das Astyx Campus Ostgebäude (1. Bauabschnitt)
10.2017:  Aushub der Baugrube für die Gewerbeimmobilien
12.2017:  Verkauf des zur Baureife entwicklten Wohnprojektes Verve Living an die crea real GmbH Hamburg


2018
05.2018:  Baubeginn Astyx Campus Ostgebäude (1. Bauabschnitt)
12.2018:  Erhalt der Baugenehmigung für das Astyx Campus Westgebäude (2. Bauabschnitt)
2019
02.2021:  Richtfest 1. Baubschnitt (Fertigstellung des Rohbaues)
05.2019:  Baubeginn Astyx Campus Westgebäude (2 Bauabschnitt)
06.2019:  Verkauf der Gewerbeimmobilien mit Bauverpflichtung und Vollvermietung an die Wealthcap Objekt Ottobrunn GmbH & Co. KG
10.2019:  Fertigstellung des vollvemieteten Ostgebäudes und Übergabe an den Investor
11.2019:   Richtfest 2. Bauabschnitt (Fertigstellung des Rohbaues)


2020
11.2020:  Fertigstellung und Übergabe des Astyx Campus Westgebäudes an den Investor
12.2020:  Vollvermietung des Astyx Campus Westgebäudes
© 2022 Copyright Verve Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG
Zurück zum Seiteninhalt